G

DE  |   FR      Login

 
 

 

Weitere Fälle

 

RheumaCase bietet Ihnen CME-Fortbildungen als E-Learning für die Rheumatologie und Orthopädie an. Experte/-innen aus diversen Fachgebieten präsentieren Ihren Patientenfall aus der Praxis. Hier finden Sie die Auswertungen zu den Umfrageergebnissen, die Sie durchlesen und dabei CME-Punkte sammeln können. Durch die vollständige Teilnahme an einem E-Learning – sei es eine Umfrage oder Auswertung – erhalten Sie Ihre CME-Punkte direkt und einfach mit einem Klick zum Download.

Dr. med.
Denis Comte

Deputy physician, Privat-Docent
Senior Lecturer
Service of Internal Medicine
FMH Internal Medicine
FMH Immunology & Allergology
Centre Hospitalier universitaire vaudois
Service de médecine interne
Rue du Bugnon 21
1011 Lausanne

Patientenfall 22

Systemischer Lupus Erythematodes – Eine Patientin mit akutem Schub: Was sagt die EULAR?

Anamnese

Eine 33-jährige Buchhändlerin stellt sich mit einer akuten Verschlechterung ihres SLE vor. Die Patientin fühlt sich schon seit mehreren Tagen zunehmend müde. Sie klagt über Schmerzen im rechten Knie sowie linken Handgelenk, Beeinträchtigung der Mundschleimhaut und einen erythematösen, schuppenden Ausschlag im Bereich von Dekolleté, Armen und Handflächen. Thoraxschmerzen habe sie keine.

Die Erkrankung ist bei der Patientin ungefähr im Alter von 26 Jahren erstmals aufgetreten. Es hat aber fast drei Jahre gedauert, bis die korrekte Diagnose gestellt wurde. Die Behandlung wurde im Lauf der Zeit angepasst. Anfangs bestand die Dauermedikation aus 400 mg Hydroxychloroquin/Tag. Darunter kam es immer wieder zu Schüben, die sich hauptsächlich in Müdigkeit und Gelenkschmerzen äusserten und während derer die Patientin zusätzlich mit hochdosierten oralen Glukokortikoiden therapiert werden musste. Um die Glukokortikoide auf unter 7,5 mg/Tag reduzieren zu können, wurde im Verlauf zusätzlich eine Therapie mit Methotrexat 15 mg pro Woche subkutan etabliert, welche ihr jedoch immer wieder Übelkeit bereitet.

Zu den Resultaten

Umfrageergebnisse 2023

Dr. med.
Mathias Wenger

Praxis Professor Häuselmann AG
Zentrum für Rheuma- und Knochenerkrankungen
Bellariastrasse 38
8038 Zürich

Patientenfall 21

Eine ältere Patientin mit Frakturen nach Minimaltraumen: wie kann ihr geholfen werden?

Anamnese

Mai 2020
Die 63-jährige (1957 geboren), postmenopausale Patientin wird zur osteologischen Beurteilung nach mehreren Frakturen ohne adäquate Traumata (je Stürze aus Stehhöhe im Alltag) in unsere Sprechstunde zugewiesen. Belastungsabhängig bestehen derzeit gelegentlich nicht relevante Lumbalgien. Demnächst sei eine Zahnsanierung mit potenzieller Freilegung von Kieferknochen geplant (Mai bis Juni 2020). Die Patientin gibt an, regelmässig, aber nicht täglich ein bis drei Gläser Wein zu trinken sowie eine Packung Zigaretten pro Tag zu rauchen und nimmt Kalzium (800 mg/Tag) ein.

Zu den Resultaten

Umfrageergebnisse 2022

Dr. med.
Heino Prillwitz

Rheumatologisches Versorgungszentrum Weinfelden
(RVZ-Weinfelden)
Bahnhofstrasse 22
8570 Weinfelden

Patientenfall 20

Rezidivierende Harnwegsinfekte bei einer Patientin mit ankylosierender Spondylitis

Anamnese

Die 49-jährige Patientin befindet sich seit 2005 in Behandlung. Zuvor, in den Jahren 2001 bis 2004, kam es zu rezidivierenden Uveitiden. Grund der Vorstellung im Jahr 2005 waren bereits seit Monaten bestehende Rückenschmerzen, die sich vor allem in der Nacht bemerkbar machten und zu Schlafstörungen führten. Damals wurde die Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis (r-axSpA) gestellt. Zunächst wurde die Patientin über mehrere Wochen mit nicht steroidalen Antihreumatika (NSAR) behandelt, allerdings war der therapeutische Effekt unzureichend. Aus diesem Grund wurde die Therapie dann auf einen TNF-alpha-Blocker gewechselt. Nach Therapieeinleitung kam es rasch zu einer klinischen Besserung. In den letzten Jahren befand sich die Patientin in stabiler klinischer und laborchemischer Remission.

Zu den Resultaten

 

titelKeineIconsMehrErsatz
 
 
med-login
Das Login für medizinische Webseiten
Benutzername oder Passwort nicht korrekt!



Swiss RX login
Passwort vergessen?
Haben Sie noch keinen Account?

Mit einem Account bei just-medical! profitieren Sie von zahlreichen medizinischen Angeboten in der Healthcare-Branche!

powered by just-medical!